Starker Auftritt der Diakonie Schaumburger Land auf dem Kirchentag in Hannover

Starker Auftritt der Diakonie Schaumburger Land auf dem Kirchentag in Hannover
Kirchentag Hannover

Beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover war die Diakonie Schaumburger Land mit einem eigenen Stand in Halle 6 im Forum Diakonie vertreten – und präsentierte sich als engagierter Arbeitgeber, starker Akteur in der Pflegebranche und als Teil einer Wertegemeinschaft, die für Menschlichkeit, Solidarität und Nächstenliebe steht.

Unser Stand wurde von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern aufgesucht, die das Gespräch suchten – über die Arbeit in der Pflege, über Herausforderungen im Alltag und über die Zukunft sozialer Berufe. Der offene Austausch, die lebendige Gemeinschaft und die geteilten Werte machten unseren Auftritt zu einem besonderen Erlebnis. Vernetzung, gegenseitiges Verständnis und fachlicher Austausch standen dabei im Mittelpunkt.

Ein Höhepunkt war der Besuch von Grant Hendrik Tonne, dem designierten niedersächsischen Wirtschaftsminister, am Freitag. Unser Geschäftsführer Herr Erbslöh und sein Kollege Herr Tripus begrüßten ihn herzlich an unserem Stand. In einem offenen und interessierten Gespräch tauschte sich Herr Tonne mit uns über die aktuellen Herausforderungen in der Pflege aus. Dabei zeigte er besonderes Interesse an den wirtschaftlichen Belastungen, die durch steigende Kosten nicht nur Träger, sondern vor allem auch die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Einrichtungen treffen. Viele Menschen sind inzwischen auf Sozialhilfe angewiesen, da ihre Renten nicht mehr ausreichen, um die Pflegekosten zu decken – eine Entwicklung, die uns Sorgen bereitet und politischen Handlungsbedarf erfordert.

Herr Tonne – ein erfahrener Landespolitiker, der bereits von 2017 bis 2022 als Kultusminister tätig war – zeigte sich aufmerksam und tief in das Thema interessiert. Sein Besuch war für uns ein wichtiges Zeichen dafür, dass die Pflegebranche politisch wahrgenommen wird und der Dialog mit Entscheidungsträgern auf Augenhöhe möglich ist.

Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern für die bereichernden Gespräche, allen Beteiligten für ihr Engagement und der Diakonie in Niedersachsen für diese großartige gemeinsame Plattform. Der Kirchentag hat erneut gezeigt: Diakonische Arbeit ist unverzichtbar, weil sie Menschen verbindet – mit Herz, mit Haltung und mit der Kraft christlicher Werte.

Skip to content